Aktuelles
Spektakulärer Fund
Buchmalerei von Albrecht Dürer in der Landesbibliothek Oldenburg entdeckt
Die Miniatur ziert die erste Seite eines griechischen Textes, der 1502 von Aldus Manutius (1449-1515) in Venedig gedruckt wurde. Im Rahmen eines Forschungsprojekts konnte das Buch jetzt anhand des Wappens der Sammlung des berühmten Nürnberger Humanisten Willibald Pirckheimer (1470-1530) zugeordnet werden. Öffentlich zu sehen ist die Dürer-Miniatur im Rahmen der Ausstellung "Buchschätze der venezianischen Renaissance aus der Offizin des Aldus Manutius", 15.09.–15.10.2022, in der Landesbibliothek Oldenburg.
Hier zur Pressemeldung der Landesbibliothek Oldenburg.
Ausstellungen
12. Mai 2022–21. August 2022
Hans Hoffmann - Ein europäischer Künstler der Renaissance
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
20. Mai 2022–04. September 2022
AlbrECHT Dürer - Ein rätselhaftes Meisterwerk
Nürnberg, Albrecht-Dürer-Haus
21. Juli 2022–26. Juli 2023
Wundertier Nashorn. Graphik aus drei Jahrhunderten
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
27. Juli 2022–30. Oktober 2022
Renaissance in Franken. Hans von Kulmbach und die Kunst um Dürer
Kronach, Festung Rosenberg
28. September 2022–22. Januar 2023
Vor Dürer. Kupferstich wird Kunst
Frankfurt am Main, Städel Museum
Eine Übersicht der vergangenen Ausstellungen finden Sie hier.
Neuerscheinungen
Christoph Wilhelmi/ Jim Zimmermann: Dürers Burgen. Stuttgart 2022
Link zur Bibliographie
Andreas Beyer: Dürers Schuhe.
In: Tina Asmussen et al.(Hrsg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0, 10/08/2021
Link zum Aufsatz
Szilvia Bodnár: Albrecht Dürer. Italian innovations north of the Alps
In: Kinga Bódi, Kata Bodor (Hrsg.): The paper side of art.
Eight centuries of drawings and prints in the collections of the Museums of Fine Arts - Hungarian National Gallery, Budapest
Budapest 2021, S. 142-147
Link zur Bibliographie
Alexandra van Dongen, Katrien Lichtert: De blik van Dürer. Albrecht Dürers reis door de Nederlanden (1520-1521). Veurne 2021
Link zur Bibliographie
Philip Hoare: Albert and the Whale. Albrecht dürer and How Art Imagines Our World. New York 2021
Link zur Bibliographie
Erwin Pokorny: Albrecht Dürer und die Unterzeichnung in der Bischofstor-Vorhalle des Wiener Stephansdomes
In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 75(2021), Heft 1/2, S. 97-118
Link zur Bibliographie
Thomas Schauerte: Die Stimme aus dem Grab. Dürers "Traum des Doktors" und der römische Leichenfund von 1485
In: Volker Leppin (Hrsg.): Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter. Berlin, Boston 2021, S. 609-626
Kurzbeiträge im blog.arthistoricum.net
Franziska Ehrl: Ein vertrauter Blick - Hans Hoffmanns "Apostel Paulus" | 02.05.2022
Franziska Ehrl: First View! Erste Werke auf duerer.online | 22.03.2022
Franziska Ehrl: In langer Tradition. Dürers 550. Geburtstag | 21.05.2021
Franziska Ehrl: Auktionskataloge als kunsthistorische Quelle für Druckgraphik | 16.03.2021
Franziska Ehrl: Schlaglicht: Dürers Tagebuch der niederländischen Reise in einer Abschrift | 27.03.2020
Franziska Ehrl: Schlaglicht: Die einzige erhaltene Radierplatte Albrecht Dürers | 28.02.2020