Steinbruch, https://d-nb.info/gnd/1191853039

Titel
Steinbruch
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1495
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
um 1495
Technik
Aquarell
Bezeichnung
Anbringungsort
oben mittig
Bezeichnungstyp
Bezeichnung
Transkription

steinpruch

Technik
handschriftlich
Kommentar

Das oben mittig eigenhändig als "steinpruch" bezeichnete Aquarell wurde von dem Bamberger Sammler Joseph Heller erstmals beschrieben (vgl. Heller Dürer 1827 I, S. 127, Nr. 40). Er stand mit dem Besitzer des Blattes, Joseph Grünling, in Briefkontakt und besaß ein "Verzeichniss der in der Sammlung des Herrn k. k. priv. Grosshändlers Joseph von Grünling in Wien, befindlichen Original-Handzeichnungen, von Albrecht Dürer" (vgl. Bamberg, Staatsbibliothek, Sign. JH.Msc.Art.40). Über den Hamburger Kunsthändler Ernst Georg Harzen war das Blatt aus der Sammlung Grünlings in die des Bremer Senators Hieronymus Klugkist gelangt. Der Mitbegründer des Bremer Kunstvereins vererbte diesem seine Kunstsammlung, sodass sie später in den Bestand der dortigen Kunsthalle überging. Bis zum Zweiten Weltkrieg befand sich darunter auch dieser Steinbruch. Die Zeichnung gehört zu den 1943 zu ihrem Schutz ausgelagerten Kunstwerken, die von Viktor Baldin, einem Offizier der Roten Armee, im Keller von Schloss Karnzow in Brandenburg aufgefunden und in die Sowjetunion überführt wurden. Ihre Farbigkeit ist unter anderem durch die Reproduktion in den „Drucken der Marées-Gesellschaft 17“ gut überliefert, die mit Text von Emil Waldmann unter dem Titel „Die Landschaften der Jugend“ in nummerierter und limitierter Auflage erschienen ist.
Zur Eingrenzung der Datierung verhalf Luise Klebs mit der Beobachtung (vgl. Klebs 1907), dass Dürer für seinen um 1496 gefertigten Kupferstich "Der heilige Hieronymus in der Wüste" seitenverkehrt auf die Felswand zurückgriff (vgl. Koschatzky 1971, Kat.-Nr. 20). 

Autor*in
Datum
31.01.2024
Referenzen
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 145

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 2, Nr. 106

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

Nr. 7

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 411

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 8

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 106, Nr. 5

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 134, Nr. 1392

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 5

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 57, 72

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

Nr. 30

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 132

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

Kat.-Nr. 20

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 362, Nr. 1495/51

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 50, Kat.-Nr. 8

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Bearbeitung
Erfassung
Datum
31.01.2024