Fries mit einem Schild in der Mitte, 117467

Titel
Fries mit einem Schild in der Mitte
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Künstler*in
Rolle
Inventor
Art der Zuschreibung
ehemals zugeschrieben an
Rolle
Inventor
Ausführung
Urheber*in
Rolle
Formschneider
Technik
Holzschnitt
Kommentar

Der querformatige Holzschnitt mit einem männlichen und einem weiblichen Meerwesen wurde von Johann David Passavant mit Dürer in Verbindung gebracht (vgl. Passavant III, S. 194, Nr. 209). Die beiden behörnten Figuren halten zwischen sich einen Schild, der auf frühen Abzügen das kleine Nürnberger Stadtwappen zeigt (vgl. Albertina, Inv.-Nr. DG1936/1184). Dieses wurde vom Stock getilgt (vgl. Druckstock in Berlin, SMPK, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. Derschau 294), sodass weitere Blätter einen leeren Wappenschild aufweisen (vgl. Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Inv.-Nr. St.N. 12372). Gustav Paulis Zuschreibung des Holzschnitts an Sebald Beham wurde von der nachfolgenden Forschung übernommen.

Autor*in
Datum
09.04.2024
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 277, Nr. 1348

Abschnittsangaben

S. 311, Nr. 334

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 443, Nr. 1348 und Nachträge S. 48

Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Erfassung
Datum
09.04.2024