Der Künstler fertigte eine gegenseitige und verkleinerte Kopie nach Dürers 1509 entstandenem „Der Schmerzensmann an der Säule", der gemeinhin als Titelblatt der über Jahre entstandenen Kupferstichpassion gilt.
Der bereits gekreuzigte Christus steht mit vor der Brust überkreuzten Armen vor der Martersäule. Die Leidenswerkzeuge und seine Wunden weisen auf das vorangegangene Passionsgeschehen. Johannes und Maria stehen unterhalb und blicken betend zu Christus empor. Ein Rundbogen öffnet den Blick der Betrachtender*innen auf die drei Kreuze auf dem Hügel Golgatha. Weder sind Hinweise auf den geistigen Schöpfer der Bildidee noch auf den Kupferstecher in die Darstellung integriert.
Christine Vogt erwähnt einen weiteren Zustand, der unten links in der Darstellung die Adresse von Marcus Christoph Sadeler trägt (vgl. Ausst.-Kat. Aachen 2004, Kat.-Nr. 110), was den Spross der bekannten Künstlerfamilie als Verleger nahelegt.