Tattoo Artist Mikhail Sauchuk stach das Motiv 2021 in Nürnberg für Max Richter. Vorbild für die Tätowierung war Dürers 1510 entstandener Holzschnitt mit der Allegorie des Todes und dem Landsknecht, der als Illustration eines Flugblatts Verwendung fand (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 162, Nr. 149). Das Tattoo gibt die beiden interagierenden Figuren wieder und deutet mittels der Vorlage nachempfundenen Schraffuren die Standfläche unter den Füßen der beiden Dargestellten an. Der Hintergrund wurde nicht übernommen. In einem anlässlich der Sonderausstellung "Dürer under your skin: Tattoo art" an das Albrecht-Dürer-Haus eingesendeten Statement beschreibt der Tattoo-Träger die Nähe seines Wohnortes zu Dürers Grab auf dem Johannesfriedhof sowie seine persönliche Verbindung als ehemaliger Soldat zu der Memento-Mori-Szene (Max Richter, Ausst.-Kat. Nürnberg 2024, S. 70).