Tattoo Artist Théo Lévêque stach das Motiv 2022 bis 2023 in Annecy für Alexis Volcke. Die den ganzen Rücken des Trägers einnehmende Tätowierung kombiniert zwei Szenen aus Dürers 1498 veröffentlichter Holzschnittfolge der Apokalypse, die der Tattoo Artist zu einer neuen Komposition zusammenfügte. Zentraler Bildgegenstand ist das Untier aus der Episode "Das Sonnenweib und der siebenköpfige Drache" (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 92, Nr. 121). Das Ungeheuer entspricht überwiegend der Druckgraphik, lediglich dessen Schwanz sowie der unterste Kopf wurden variiert. Auch die zwei Sterne oben rechts scheinen von derselben Vorlage inspiriert zu sein. Die zwei Winde dagegen, die in Form von Luftströme ausstoßenden Köpfen auf beiden Schultern des Trägers platziert sind, haben ihr Vorbild in der Szene "Vier Engel, die Winde aufhaltend/ Die Versiegelung der Auserwählten" (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 82, Nr. 117). Im Bereich des Nackens wird die Darstellung zudem von einer Sonne überstrahlt. Das Linienbild der Tätowierung erscheint durchweg gleichmäßig und mit regelmäßigen Abständen. Insbesondere die schraffierten Partien zeichnen sich durch diese betonte und bis ins Detail sauber ausgearbeitete Gleichförmigkeit aus.