Die weder datierte noch monogrammierte Zeichnung, nach Friedrich Winkler unter dem Titel "Wilder Lattich" bekannt, stammt aus dem Nachlass von Léon Bonnat, der 1922 verstarb.
Winkler nahm das Pflanzenaquarell 1937 in sein Verzeichnis der Dürer-Zeichnungen auf, schrieb aber gleich eingangs des beschreibenden Textes: "Die Urheberschaft Dürers steht nicht fest." (Winkler II, S. 71, 352) Er verwies darauf, dass er die Zeichnung vor allem deshalb aufgenommen habe, da sie bis dahin nicht publiziert gewesen ist und als Gegenstück zu der in der Kunsthalle Bremen aufbewahrten Studie "Stamm und Blüten eines Türkenbundes (Lilium martagon)" (Bremen, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 1851/24 Z) fungieren sollte.
Heute gilt der "Wilde Lattich" als Zeichnung eines Unbekannten.
S. 136, Nr. 1432