Karolus magnus
imp[er]avit Annis·14·
E. RONJAT.
gedruckte Einfassungslinien
Der Holzstich gibt eines der als Diptychon konzipierten Kaiserbilder Dürers wieder, die dieser um 1511/ 1513 im Auftrag des Rats der Stadt Nürnberg malte (Nürnberg, Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Inv.-Nr. Gm 0078, als Dauerleihgabe im GNM unter der Inv.-Nr. Gm167). Kaiser Karl der Große ist in vollem Ornat mit den Reichsinsignien dargestellt, über ihm das deutsche Adler- sowie das französische Lilienwappen. Die Zeichnung für die druckgraphische Wiedergabe lieferte Eugène Ronjat. Die Signatur des Holzstechers unten rechts ist nur undeutlich zu erkennen, sodass dieser bislang nicht identifiziert wurde. Die Kopie von Dürers Tafelbild diente als Illustration für Otto Henne am Rhyns 1886 erschienene historische Abhandlung zur "Kulturgeschichte des deutschen Volkes" (vgl. Henne von Rhyn 1886 I, S. 93) und wurde zudem auch auf einem das Buch bewerbenden Prospekt abgedruckt (vgl. Exemplar der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Inv.-Nr. Gr.A. 16104).