Kupferstichkabinett (Bremen), 1851/11 Z

Besitzende Institution
Verwahrende Institution
Inventarnummer
1851/11 Z
Alte/ Alternative Inventarnummer
Kl. 11
Anmerkung zum Besitzverhältnis
1943 Kriegsauslagerung
Anmerkung zum Verbleib
kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut/ Beutekunst
Kulturgutverlust Verweis
IIIF-Manifest
https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/manifest/iiif/23956400/manifest.json
Maße
Werkteil
Blatt
Dimension
Höhe x Breite
Messwert
27,6 x 19,8
Maßeinheit
cm
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1510
AD

Technik
handschriftlich
Erläuterung
nachträglich hinzugefügt von fremder Hand
Sammlermarken
Anbringungsort
unten links
Sammlermarke von
Verzeichnis
Wasserzeichen
Beschreibung
hohe Krone
Anmerkung
nach Strauss 1974 VI, S. 3046, XW.554
Provenienz
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
nach 05.1822
Art der Weitergabe
Verkauf
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
10.1827
Art der Weitergabe
Verkauf
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
11.1827-1851
Art der Weitergabe
Erbschaft
Kommentar
Die Zeichnung ging 1851 als Vermächtnis Klugkists in die Sammlung des Bremer Kunstvereins und damit in den Bestand der Kunsthalle Bremen über.