Beweinung Christi, https://d-nb.info/gnd/119084088X

Titel
Beweinung Christi
Vorschaubild
Zu den Objektdetails
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1519
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
1519
Technik
Federzeichnung
Methode/ Material
in Grau
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1519 AD

Technik
handschriftlich
Beschreibung
Monogramm gilt als nachträgliche Ergänzung fremder Hand
Anbringungsort
oben mittig am Kreuzstamm
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription

INS NASARE.

Technik
handschriftlich
Kommentar

Die Federzeichnung der "Beweinung Christi" ist unten mittig in das Jahr "1519" datiert, wurde aber erst nachträglich von fremder Hand mit Dürers Monogramm versehen. Traditionell zeigt der Künstler den Moment direkt nach der Kreuzabnahme.
Die Anhänger Christi lassen seinen leblosen Körper mithilfe eines Tuches zu Boden gleiten. Dornenkrone, Nägel und Klauenhammer sind im Vordergrund abgelegt und mahnen der Überwindung des vorausgegangenen Leidens. Während die Marienfiguren beten oder seine Wunden küssen, werfen Johannes und eine weitere Figur - zwischen weiteren trauernden Anhängern - pathetisch die Arme gen Himmel. Links als Rückenfigur steht ein Mann mit Salbgefäß.

Autor*in
Datum
17.03.2025
Referenzen
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 96

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 25, Nr. 559

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 18, Nr. 106

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 86, Nr. 544

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 71, Nr. 608

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 296, Nr. 85

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1778, 1519/12

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Beweinung Christi (Albertina, 1518)
Bearbeitung
Erfassung
Datum
17.03.2025