LUDWIG I KŒNIG VON BAYERN
C. VOIGT
STANDBILD A. DÜRER'S ERRICHTET ZU NÜRNBERG 1840
DREY-EINHALB-GULDEN VII E.F.M.
Perlreif, beidseitig
Der Bayerische Geschichtsdoppeltaler wurde unter König Ludwig I. von Bayern 1840 geprägt. Auf dem Avers befindet sich dessen Porträt im Profil, umgeben von einer ihn identifizierenden Inschrift. Das Revers zeigt das Denkmal Albrecht Dürers in Nürnberg sowie eine bezeichnende Umschrift. Entworfen von Christian Daniel Rauch, wurde es am 21. Mai 1840 feierlich enthüllt. Der Entwurf für den Taler stammt von Carl Friedrich Voigt, der seine Signatur unten auf dem Avers platzierte. Geprägt wurde er in der königlichen Münze in München (vgl. Mende 1983, S. 302).
S. 477, Nr. 46
S. 162, Nr. 31
S. 94, Kat.-Nr. 75