Titel
Der Schmerzensmann mit ausgebreiteten Armen
Abschnittsangaben
S. 83, Nr. 26
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1500
Ausführung
Ausführende
Technik
Radierung
Bezeichnung
Anbringungsort
mittig
Bezeichnungstyp
Bezeichnung
Transkription
ECCE HOMO.
Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten links
Bezeichnungstyp
Adresse des Verlegers
Transkription

Rabel. excu.

Technik
gedruckt
Kommentar

Der Künstler kopierte Dürers um 1500 entstandenen Kupferstich "Der Schmerzensmann mit ausgebreiteten Armen" von der Gegenseite.
Christus als Erlöserfigur steht vor dem Kreuzesstamm. Die Dornenkrone auf dem Haupt und einzig mit einem Lendentuch bekleidet, breitet er seine Arme aus und präsentiert seine Wundmale. Zu seinen Füßen liegen die Rute seiner Geißelung, der Stab mit dem Essigschwamm, der Soldatenmantel mit den Würfeln und der Schädel Adams. Gemeinsam demonstrieren die Leidenswerkzeuge die Überwindung des Bösen und Erlösung von den Sünden.
Während Hinweise auf den geistigen Schöpfer der Bildidee fehlen, ist die Adresse des Verlegers und die Motivbezeichnung integriert.

Autor*in
Datum
22.03.2022
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 397, Nr. 455
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
020 C5
Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
22.03.2022