Titel
Christus am Kreuz
Abschnittsangaben
S. 152, Nr. 61
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1508
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1508
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
oben, rechts der Mitte
Bezeichnungstyp
Kreuztitel
Transkription

INRI

Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten mittig auf der Tafel
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription
1508
AD
Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

1508 fertigte Dürer den Kupferstich „Christus am Kreuz“.
Der Gekreuzigte ist leicht aus der Mittelachse nach rechts gerückt. Während Johannes zu seiner Linken gramerfüllt die gefalteten Hände hebt, sammelt sich zu seiner Rechten eine kleine Gruppe trauernder Frauen. Eine von ihnen hält Maria, die ohnmächtig zu Boden gesunken ist.
Dürer selbst bezeichnete das Blatt in seinem Tagebuch der niederländischen Reise, das im Original verschollen doch in zwei frühneuzeitlichen Abschriften überliefert ist (vgl. Bamberg, Staatsbibliothek, JH.Msc.Art.1#1 sowie Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden Akten 145/15b, 18) als „das Creuz“. Der Kupferstich außerdem ist in der Auflistung der Dürer-Werke genannt, um die einige Abschriften der sogenannten Familienchronik ergänzt sind

Autor*in
Datum
04.04.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 14, Nr. 26
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 54, Nr. 35
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 84
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 72, Nr. 45
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 22, Nr. VI
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 46, Nr. 24
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 720, Nr. 48
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 390, Nr. 426
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 16

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 49, Nr. 119
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 48, Nr. 45
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 177
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 64, Nr. 47
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 135
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 571, Nr. 535
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 44, Nr. 363
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 76, Nr. 23
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 22, Nr. 131
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 19, Nr. 23
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 48
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Nr. 8697, 9542
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 152, Nr. 50
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
024
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
1
Währung
Thlr.
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 265, Nr. 2812
Autor*in des Eintrages
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
3
Währung
Thlr.
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 207, Nr. 1324
Autor*in des Eintrages
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 39, Nr. 661
Kommentar

Provenienz: F. Kalle; Alfred Coppenrath

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kommentar

Provenienz: Sammlung Gawet
Wasserzeichen: Ochsenkopf

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kommentar

Provenienz: Sammlung Perry

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kommentar

Wasserzeichen: Anker im Kreis

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
560
Währung
RM
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 5, Nr. 32
Kommentar

Provenienz: Dublette aus der Kupferstichsammlung Berlin

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Betrag
6300
Währung
RM
Nachweis
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
3000
Währung
RM
Nachweis
Abschnittsangaben
Nr. 56
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
04.04.2022