Titel
Die Heilige Familie mit der Libelle
Abschnittsangaben
S. 29, Nr. 2
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1495
Ausführung
Ausführende
Rolle
Datum
Datierung
um 1920
Technik
Radierung
Kommentar

Der Mediziner und Kupferstecher Hans Otto Schönleber fertigte um 1920 eine gegenseitige Kopie nach Dürers um 1495 angefertigten Stich "Die Heilige Familie mit der Libelle".
Wie in der Vorlage sitzt die junge Muttergottes, deren Gewand sorgfältig um sie drapiert ist, im Zentrum. Zärtlich hält sie den Jesusknaben in den Armen, wobei die Innigkeit durch ihre Blickbeziehung betont wird. Der greisere Joseph hat seinen Kopf ruhend auf die Rasenbank gelegt, die Mutter und Kind als Sitzfläche dient. Durch die Einfriedung der Figurengruppe mit einer Mauer samt verschlossenem Tor ist das Motiv des „hortus conclusus“ ins Blatt geholt. Die himmlische Erscheinung Gottvaters und des Heiligen Geistes in Form einer Taube entrückt die Szene dem Irdischen. Das Insekt, das über Jahrhunderte die Namensgebung des Dürer'schen Originals beeinflusste, wurde im Lauf der Zeit als Heuschrecke, Schmetterling und Libelle gedeutet.
Während das Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnert, sind keine Hinweise auf den Kopisten in die Darstellung integriert.

Autor*in
Datum
18.05.2022
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
18.05.2022