Der Künstler kopierte Dürers 1521 entstandenen Kupferstich "Der heilige Christophorus mit zurückgewandtem Kopfe" von der Gegenseite.
Auch bei ihm steht der Hüne bereits bis zu den Waden im Wasser. Auf seinen Stab gestützt, wendet er erstaunt den Kopf, um den Knaben zu betrachten, der schwer auf seinen Schultern lastet. Der kleine Heiland ist durch einen Strahlennimbus als solcher gekennzeichnet und legt seine Hand auf das Haupt des Riesen.
Zwar fehlen Hinweise auf den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch sind die Jahreszahl "1587" und das ligierte Monogramm "WS" eingefügt.