Titel
Der heilige Georg zu Pferd
Abschnittsangaben
S. 116, Nr. 41
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1505/ 1508
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
um 1505/1508
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1508
AD

Technik
gedruckt
Kommentar

Einige Jahre nach "Der heilige Georg zu Fuß" fertigte Dürer ein Abbild desselben Heiligen zu Pferd.
Ohne Hintergrundgestaltung nimmt der Reiter, den der Künstler im rechten Profil zeigt, das Blatt nahezu vollständig ein. Er trägt Helm und Harnisch, hat die Turnierlanze mit Kreuzfahne vor sich über das Pferd gelegt und ist durch einen Strahlennimbus akzentuiert. Zu den Hufen des stolzen Tieres, dessen Zaumzeug, Mähne und Schweif geschmückt sind, liegt der besiegte Drache.
Die korrigierte Datierung, in der die abschließende Ziffer in der Platte von einer "5" in eine "8" verändert wurde, führte zu der Annahme, dass Dürer den Kupferstich vor seiner Italienreise begonnen, doch erst danach abgeschlossen habe (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 116, Nr. 41). Eine kolorierte Zeichnung, die kompositionell auch im Zusammenhang mit Dürers Meisterstich "Der Reiter (Ritter, Tod und Teufel)" steht, wird als Vorbereitung des reitenden Georg angesehen (vgl. Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3067).

Autor*in
Datum
07.06.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 30, Nr. 56
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 60, Nr. 58
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 84
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 73, Nr. 57
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 37, Nr. X
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 70, Nr. 54
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 719, Nr. 47
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 448, Nr. 746
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 23

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 50, Nr. 120
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 46, Nr. 42
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 67, Nr. 49
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 133
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 570, Nr. 534
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 83, Nr. 280
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 90, Nr. 56
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 24, Nr. 161
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 46, Nr. 56
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 47
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 140, Nr. 46
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
054
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
22
Währung
Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 270, Nr. 2859
Autor*in des Eintrages
Kommentar
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
13
Währung
Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 214, Nr. 1380
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 22, Nr. 332
Kommentar
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kommentar

Provenienz: Vincent Mayer
Das Heidelberger Exemplar des Katalogs ist mit Preisen und Käufern annotiert.

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
4500
Währung
RM
Nachweis
Kommentar

Provenienz: Carlos Gaa

Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
07.06.2022