Der heilige Sebastian an der Säule, https://d-nb.info/gnd/1065779348

Titel
Der heilige Sebastian an der Säule
Abschnittsangaben
S. 82, Nr. 25
Autor*in
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1499
Ausführung
Rolle
Kupferstecher
Datierung
um 1499
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
unten links auf dem Zettel
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

feine Einfassungslinien

Kommentar

Der kleinformatige Kupferstich "Der heilige Sebastian an der Säule" entstand um 1499.
Dürer gestaltete den Märtyrer, der bis auf ein Lendentuch unbekleidet an eine Säule gefesselt ist, nahezu blattfüllend. Vier Pfeile sind tief in Stirn, Oberkörper und Oberschenkel gebohrt. Der Blick des Verletzten wandert in die Ferne, während seine langen Locken ihm auf die Schultern fallen. Seitlich des muskulösen Mannes sind eine karge Landschaft und ein Arkadenbogen angedeutet.
Mit dem Kupferstich, den Dürer noch nachträglich eigenhändig veränderte und so einen zweiten Zustand generierte, wird eine um 1496 entstandene Zeichnung in Verbindung gebracht (vgl. Frankfurt, Städel Museum, Inv. 15668), die Sebastian gemeinsam mit dem Heiligen Rochus zeigt (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 82, Nr. 25).

Autor*in
Datum
08.06.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 24, Nr. 163
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 54, Nr. 61
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 84, Nr. 26
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
056
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Preistyp
Kaufpreis
Betrag
9
Währung
Groschen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 271, Nr. 2867
Autor*in des Eintrages
Kommentar
Preistyp
Kaufpreis
Betrag
9
Währung
Groschen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 214, Nr. 1371
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Kommentar

Verschiedene mit Preisen und Käufern annotierte Exemplare des Katalogs sind in den Heidelberger historischen Beständen aufzurufen.
Provenienz: Vincent Mayer

Preistyp
Schätzpreis
Betrag
150
Währung
Mark
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
S. Sébastien attaché à une colonne, Bartsch VII.72.56
Weitere Titel (GND)
Saint Sébastien attaché à une colonne, Bartsch 7.72.56
Der heilige Sebastian an der Säule, Schoch I.82.25
Der heilige Sebastian an der Säule, Schoch 1.82.25
St. Sebastian at the Column, TIB X.50.56 (72)
St. Sebastian at the Column, TIB 10.50.56 (72)
St. Sebastian at the Column, TIB X Kommentar.1001.056
St. Sebastian at the Column, TIB 10 Kommentar.1001.056
St. Sebastian bound to the Column, Hollstein German VII.54.61
St. Sebastian bound to the Column, Hollstein German 7.54.61
St. Sebastian an der Säule, Meder 1932.94.61
Bearbeitung
Erfassung
Datum
08.06.2022