ZA
Der Künstler fertigte eine gegenseitige Kopie nach Dürers um 1496 entstandenem Kupferstich "Der heilige Hieronymus in der Wüste". Im Vergleich zur Vorlage veränderte er einige Details.
Zwar kniet bei ihm der Heilige auch mit freiem Oberkörper und langem Bart vor einem kleinen Kruzifix und sein Symboltier, der Löwe, liegt zu seiner Seite. Im Gegensetz zum Original hält Hieronymus jedoch keinen Stein in der Hand, um sich gegen die Brust zu schlagen und des Leidens Christi zu gedenken. Im Hintergrund, zwischen den hochaufragenden kahlen Felswänden, auf denen Bäume und Sträucher wuchern, steht eine kleine Kapelle. Seitlich der symbolhaft aufgeladenen Szenerie öffnet sich der Blick über das Meer in die Ferne.
Während Hinweise auf den geistigen Schöpfer der Bildidee fehlen, ist das Monogramm des Kopisten unten mittig in die Darstellung integriert.