Titel
Das ungleiche Paar (Der Liebesantrag)
Abschnittsangaben
S. 32, Nr. 3
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1495
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
ehemals zugeschrieben an
Technik
Kupferstich
Publikation
Datum
Datierung
1953
Ort
Rahmung
Beschreibung

feine Einfassungslinien

Kommentar

Der Künstler kopierte Dürers um 1495 entstandenen Kupferstich "Das ungleiche Paar", auch unter dem Titel "Der Liebesantrag" bekannt, von der Gegenseite. Trotz der Seitenverkehrung ist die Orientierung an der Vorlage deutlich zu erkennen.
Im Zentrum sitzt ein Paar, das sich auf einer Anhöhe außerhalb einer Ortschaft zum Stelldichein trifft. Der bärtige Mann hat sein Pferd an einen Baum gebunden und sich neben der wesentlich jüngeren Frau niedergelassen. Bei näherem Hinsehen ist diese anhand ihrer Kleidung als verheiratete Nürnbergerin ehrbaren Stands zu identifizieren. Sie öffnet ihren Geldbeutel und streckt die Hand dem Alten entgegen, der wiederum in seinem eigenen nestelt, um sie zu bezahlen.
Spätere Abzüge tragen unten mittig das Monogramm Dürers, während Hinweise auf den Kopisten oder die Entstehungszeit fehlen. Bereits der Bamberger Sammler Joseph Heller bezweifelte in seiner Dürer-Publikation des Jahres 1827, dass es sich - wie Adam von Bartsch zuvor behauptete - um eine Kopie Marcantonio Raimondis handele (vgl. Heller Dürer 1827 II, S. 484, Nr. 892). Die zugehörige Druckplatte konnte er erwerben (vgl. Bamberg, Staatsbibliothek, Kupferplatte 1). Sie wurde nachweislich bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts abgezogen (vgl. Staatliche Bibliothek Bamberg 1953).

Autor*in
Datum
05.08.2022
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 103, Nr. 93 Kopie A
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 414, Nr. 650
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 484, Nr. 892
Abschnittsangaben
S. 73, Nr. 77 Kopie 1
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
093 C1
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
05.08.2022