Name
Brandes, Georg Friedrich
Geburt
Datierung
12.12.1719
Geburtsort
Tod
Datierung
06.09.1791
Sterbeort
Tätigkeit
Zugehörigkeit/Teilhabe
Institution/Organisation
Funktion/Amt
Kommentar

Brandes Wirken reichte weit über seine offizielle Funktion als Referent für die Universität Göttingen hinaus. Seine Privatbibliothek gilt als eine der bedeutendsten der Aufklärung und bildete später den Grundstock der Landesbibliothek Oldenburg. Die über 42 000 Blätter umfassende Kupferstichsammlung enthielt mehr als 550 Blätter Dürers, für die Brandes eigens vier Foliobände entwarf. Die Sammlung wurde nach seinem Tod in zwei Teilen verkauft und damit zerschlagen. (Vgl. Crusius 2008)

Weitere Information
Kommentar
Selle, Goetz von, "Brandes, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 519-520
Kommentar (Bezug zu Dürer)
Sammler
Name (GND)
Brandes, Georg Friedrich
Weitere Namen (GND)
Brandes, Georg
Brandes, Georg Friedrich, der Jüngere
Brandes, Georg F.
Brandes, Georgius F.
Brandes, Georgius Fridericus
Brandes, Georgius Fredericus
Brandes