Titel
Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen
Abschnittsangaben
S. 236, Nr. 98
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1522/ 1523
Ausführung
Ausführende
Urheber*in
Datum
Datierung
1525
Technik
Holzschnitt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Der Holzschnitt adaptiert Dürers 1524 im Nachgang des Nürnberger Reichstages gefertigtes Porträt von Friedrich dem Weisen, Kurfürst von Sachsen, von der Gegenseite. Trotz diverser Änderungen ist die Orientierung an der Vorlage deutlich, die - dem Wunsch des Dargestellten folgend - einem Gelehrtenbildnis gleicht.
Mit Ausnahme der beiden Wappen, welche die sächsischen Kurschwerter und wettinische Devise zeigen, sind keine Herrschaftsinsignien in die Darstellung integriert. Der Blick des bärtigen Kurfürsten, der mit Kopfbedeckung und Pelz bekleidet ist, gleitet ernst in die Ferne. In seinen Augen spiegeln sich Fensterkreuze.
Zunächst erinnern weder Hinweise an Künstler noch Entstehungszeit. In der Tonplatte, die für Clair-obscur-Abzüge herangezogen wurde, findet sich dann die Jahreszahl "1519" und das Monogramm Dürers.

Autor*in
Datum
23.08.2022
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 189, Nr. 43
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
[B.app.43 (189)]
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
23.08.2022