Titel
Philipp Melanchthon
Abschnittsangaben
S. 241, Nr. 101
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1526
Ausführung
Datum
Datierung
um 1688
Technik
Kupferstich
Publikation
Datum
Datierung
1688
Ort
Kurztitel
Abschnittsangaben
N. 8
Bezeichnung
Anbringungsort
unterhalb der bildlichen Darstellung in einem Textfeld
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription

PHILIPP MELANCHTHON.
Theol. Witteberg.

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

feine Einfassungslinien

Kommentar

Der Kupferstecher adaptierte Dürers 1526 gefertigtes Kupferstich-Bildnis, gibt es jedoch verkleinert und von der Gegenseite wieder. Zudem verzichtete er auf die Inschrift, die Dürers Vorlage nach unten hin abschließt. Nur der Name des Dargestellten und seine Berufung sind aufgenommen, doch weder gibt es Hinweise auf den Schöpfer der Bildidee noch auf den Kopisten oder die Entstehungszeit.
Bereits der Bamberger Sammler Joseph Heller verwies 1827 darauf, dass die kleine Porträtkopie als Illustration für Paul Frehers Biographiensammlung gefertigt worden ist (vgl. Heller Dürer 1827 II, S. 530, Nr. 1069).

Autor*in
Datum
24.08.2022
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 530, Nr. 1069
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
105 C13
Autor*in des Eintrages
Gefeierte Person
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
24.08.2022