Titel
Philipp Melanchthon
Abschnittsangaben
S. 241, Nr. 101
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1526
Ausführung
Technik
Radierung
Bezeichnung
Anbringungsort
oben
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription
P. MELANCHTHON.
Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

feine Einfassungslinie

Kommentar

Der Künstler kopierte Dürers 1526 gefertigtes Bildnis des Philipp Melanchthon verkleinert und von der Gegenseite. Dabei setzte er es in einen einfachen ovalen Rahmen, der mit dem Namen des Dargestellten überschrieben ist. Der hagere und bärtige Gelehrte blickt gedankenverloren in die Ferne.
Der Hintergrund ist von horizontalen Schraffuren gebildet. Weder sind Hinweise auf den geistigen Schöpfer der Bildidee noch auf den Kopisten oder die Entstehungsezeit in die Darstellung integriert.

Autor*in
Datum
24.08.2022
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 530, Nr. 1070
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
105 C14
Autor*in des Eintrages
Gefeierte Person
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
24.08.2022