Titel
Die Heilige Familie mit zwei Engeln in der gewölbten Halle
Abschnittsangaben
S. 121, Nr. 132
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1503/ 1504
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
um 1503/ 1504
Technik
Holzschnitt
Bezeichnung
Anbringungsort
unten links auf der Tafel
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Dürer entwarf um 1503/ 1504 den Holzschnitt "Die Heilige Familie mit zwei Engeln in der gewölbten Halle".
Maria sitzt im Zentrum und hält den nackten Jesus auf ihrem Schoß. Der stehende Knabe streckt sein Ärmchen aufmerksam zwei Engeln entgegen, die sich ihm freundlich zuwenden. Seitlich steht Joseph, legt die Hände erwartungsvoll ineinander und beobachtet das Geschehen.
Die Figurengruppe ist in einer tonnengewölbten Halle. Ein Rundbogen gewährt den Betrachter*innen Einblick. In den beiden Wandzwickeln oberhalb ist als Wandskulptur das erste Menschenpaar angebracht, die verbotene Frucht in den Händen. Mit der Darstellung von Eva orientiert sich Dürer an der Frauengestalt aus seinem einige Jahre zuvor entstandenen Kupferstich "Das Meerwunder".
"Die Heilige Familie mit zwei Engeln in der gewölbten Halle" ist in der Auflistung der Dürer-Werke genannt, um die einige Abschriften der sogenannten Familienchronik ergänzt sind.

Autor*in
Datum
12.01.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 82, Nr. 62
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 183, Nr. 15
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 89, Nr. VI
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 135, Nr. 100
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 733, Nr. 106
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 658, Nr. 1806
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 69, Nr. 100

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 30, Nr. 61
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 285, Nr. 27
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 193
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 11, Nr. 51
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 238
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 558, Nr. 269
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 94, W 29
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 182, Nr. 213
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 39, Nr. 320
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 169, Nr. 213
Kurztitel
Abschnittsangaben
178
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 660, Nr. 693
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 183
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 277, Nr. 80
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
300
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 237, Nr. 1509
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
250
Währung
Österr. Kronen
Nachweis
Kommentar

Konvolutpreis

Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
12.01.2023