Titel
Der heilige Christophorus
Abschnittsangaben
S. 357, Nr. 228
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1511
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
Umkreis von
Datum
Datierung
1511
Technik
Holzschnitt
Bezeichnung
Anbringungsort
oben mittig
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Im Jahr 1511 entwarf Dürer den Holzschnitt "Der heilige Christophorus", der nahezu quadratisch ein für den Künstler ungewöhnliches Format aufweist.
Der bis zu den Knien im Wasser stehende Hüne überquert, auf seinen Stab gestützt, den Fluss. Konzentriert senkt er seinen Blick, greift vor Anstrengung an seinen Gürtel, während der kleine Heiland schwer auf seinen Schultern lastet. Im kräftigen Gegenwind wehen die Umhänge der Protagonisten. Das Christuskind ist durch einen strahlenden Kreuznimbus akzentuiert und vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Der Hintergrund steht ein Einsiedler mit Laterne.
Im Hessisches Landesmuseum Darmstadt wird ein Exemplar aufbewahrt, der rückseitig einen schwachen Abklatsch des Holzschnitts "Mordszene (Abels Tod)" trägt (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 357). Der Christophorus von 1511 ist in der Auflistung der Dürer-Werke genannt, um die einige Abschriften der sogenannten Familienchronik ergänzt sind.

Autor*in
Datum
13.01.2023
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. 50
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 136
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 96, Nr. 225
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 187, Nr. 33
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 93, Nr. IX
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 136, Nr. 103
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 732, Nr. 101
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 661, Nr. 1818
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 70, Nr. 103
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 74, Nr. 192
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 304, Nr. 121
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 265
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 310
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 188, Nr. 223
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 84, A 211
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 39, Nr. 323
Abschnittsangaben
S. 179, Nr. 233
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
272
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Nr. 4393
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 727, Nr. 752
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 255
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 476, Nr. 166
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
303
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
8
Währung
Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 282, Nr. 2964
Autor*in des Eintrages
Kommentar
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kommentar

In den Heidelberger historischen Beständen sind mit Preisen und Käufern annotierte Exemplare des Katalogs aufzurufen.

Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
13.01.2023