Titel
Maria mit Kind
Abschnittsangaben
S. 517, Nr. A 17
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Art der Zuschreibung
ehemals zugeschrieben an
Rolle
Inventor
Art der Zuschreibung
alternativ zugeschrieben an
Künstler*in
Rolle
Inventor
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
Umkreis von
Datum
Datierung
1520/1522
Technik
Holzschnitt
Publikation
Person (Verleger*in)
Ort
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Der Riesenholzschnitt entstand wohl um 1520/ 1522 im Zuge der florierenden Marienverehrung. Schon frühzeitig brachte man ihn mit Dürer in Zusammenhang, so ist er bereits in Auflistungen der Dürer-Werke genannt, um die einige Abschriften der sogenannten Familienchronik ergänzt sind. Wie Adam von Bartsch vor ihnen, nahmen auch Joseph Heller und Georg Kaspar Nagler das Blatt unter der Rubrik "Zweifelhafte Blätter" in ihre Dürer-Publikationen auf.
Die monumental ins Blatt gesetzte Maria hält den Jesusknaben auf ihrem Schoß, der auf einem Kissen steht und mit seiner rechten Hand den Segensgestus vollzieht. Sie selbst stützt sich mit dem linken Arm auf ein Buch. Hinter dem Bildpersonal, das durch Tellernimben akzentuiert ist, erstreckt sich eine Landschaft.
Seit dem 20. Jahrhundert waren unterschiedliche in Nürnberg tätige Künstler, allen voran Hans Sebald Beham, als Schöpfer des Blattes im Gespräch, wobei die Urheberschaft bis heute umstritten ist. Das Dürer-Monogramm ist erst später in Abzüge integriert worden.

Autor*in
Datum
19.01.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 77, Nr. 25
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 181, Nr. 5
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 148, Nr. 14
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 661, Nr. 1996
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 140, Nr. 30
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 70, Nr. 102

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 202, Nr. 240
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 118, Nr. A 32
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 461, Nr. 105
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
[B.app.14 (178)]
Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
19.01.2023