Titel
Schaustellung Christi (Ecce homo)
Abschnittsangaben
S. 530, A 24
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Art der Zuschreibung
Manier von
Rolle
Inventor
Ausführung
Datum
Datierung
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Technik
Holzschnitt
Bezeichnung
Anbringungsort
oben rechts
Bezeichnungstyp
Datierung
Transkription

1521

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Der Holzschnitt eines Unbekannten zeigt die "Schaustellung Christi (Ecce homo)" als Nahaufnahme.
Nach der Verspottung präsentiert Pilatus den Gegeißelten dem jüdischen Volk. Er steht zwischen dem Statthalter und einem Schergen mit Geißelwerkzeugen. Seine Hände sind vor dem Körper gefesselt, die Dornenkrone ist ihm auf das Haupt gepresst und der Spottmantel umgelegt. Oben rechts ist die Jahreszahl 1521 eingebracht.
Der Bamberger Sammler Joseph Heller beschreibt den von Adam von Bartsch unerwähnt gebliebenen Holzschnitt nur vermeintlich zum ersten Mal und verortet ihn im Gesamtwerk Dürers (vgl. Heller Dürer 1827 II, S. 612, Nr. 1626). Der Einblattdruck ist sogar bereits in der Auflistung der Dürer-Werke genannt, um die einige Abschriften der sogenannten Familienchronik ergänzt sind. Wiederholt wurde das Blatt auch in Zusammenhang mit Hans Sebald Beham gebracht. Heute wird der seltene Druck als Zusammenstellung Dürer'scher Motive betrachtet und in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts datiert (vgl. hierzu Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 530, A 24).

Autor*in
Datum
20.01.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 91, Nr. 4
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 167, Nr. 14
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 612, Nr. 1626
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 178, Nr. 174
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 116, A 23
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 350, Nr. 6
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 262, Nr. 2
Abschnittsangaben
S. 740, Nr. 782
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 672, X-27
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
[zwischen B.app.4 (174) und B.app.5 (174)]
Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
20.01.2023