Titel
Der heilige Georg zu Pferd
Abschnittsangaben
S. 135, Nr. 138
Bezeichnung
Anbringungsort
unten rechts auf dem Stein
Kommentar
Um 1504/ 1505 entwarf Dürer den Holzschnitt "Der heilige Georg zu Pferd". Der Künstler setzt die Legende des Nothelfers, der die zur Besänftigung eines Unheil treibenden Drachens als Opfer auserkorene Königstochter rettet, dynamisch in Szene.
Der Heilige reitet auf seinem Schimmel den Angriff auf das bereits am Boden liegende Ungetüm. Georg rammt seine Lanze senkrecht in das Maul des geflügelten Ungeheuers, das sich im Kampf bedrohlich windet. Am unteren Bildrand liegende Knochen und ein Schädel und holen die Opfer ins Blatt, die dem Drachen bereits dargebracht wurden. Im Hintergrund erhaschen die Betrachtender*innen einen Blick auf die Prinzessin, die ängstlich hinter einem Felsen hervorlugt.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. 53
Abschnittsangaben
S. 97, Nr. 234
Abschnittsangaben
S. 188, Nr. 32
Abschnittsangaben
S. 94, Nr. XIII
Abschnittsangaben
S. 138, Nr. 111
Abschnittsangaben
S. 666, Nr. 1832
Abschnittsangaben
S. 162, Nr. 111
Abschnittsangaben
S. 39, Nr. 86
Abschnittsangaben
Tafel 198
Abschnittsangaben
S. 11, Nr. 59
Abschnittsangaben
S. 562, Nr. 369
Abschnittsangaben
S. 189, Nr. 225
Abschnittsangaben
S. 157, W 80
Abschnittsangaben
S. 40, Nr. 331
Abschnittsangaben
S. 181, Nr. 225
Abschnittsangaben
S. 670, Nr. 703
Abschnittsangaben
Tafel 188
Abschnittsangaben
S. 300, Nr. 90
Nachweis in Quelle/Archivalie
Dargestellte Motive (Iconclass)