Titel
Johannes der Täufer und Onuphrius mit der Hopfengirlande
Abschnittsangaben
S. 128, Nr. 135
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1503/ 1504
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
um 1503/ 1504
Technik
Holzschnitt
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig auf der Tafel
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Um 1503/ 1504 entwarf Dürer den Holzschnitt "Johannes der Täufer und Onuphrius mit der Hopfengirlande".
Er zeigt die Zusammenkunft des Täufers mit dem in selbstgewählter Einsamkeit lebenden Heiligen auf einer dicht bewachsenen Anhöhe. Während der Johannes der Täufer an seiner Kleidung, dem Buch in seiner Hand sowie dem Lamm zu seinen Füßen samt Siegesfahne erkennbar ist, wurden sein Gegenüber über die Jahrhunderte unterschiedlich identifiziert. Adam von Bartsch und Joseph Heller deuteten ihn als Hieronymus, Moritz Thausing als Onuphrius, der als Patron des Hopfenanbaus im Nürnberger Umland verehrt wurde (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 128, Nr. 135).

Autor*in
Datum
24.01.2023
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 80, Nr. 45
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 154
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 96, Nr. 223
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 185, Nr. 24
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [92], Nr. I
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 139, Nr. 112
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 675, Nr. 1869
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 72
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 29, Nr. 58
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 196
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 11, Nr. 56
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 94, Nr. 31
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 242
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 558, Nr. 273
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 192, Nr. 230
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 40, Nr. 332
Abschnittsangaben
S. 186, Nr. 230
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 176
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 661, Nr. 694
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 186
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 288, Nr. 84
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
312
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
24.01.2023