Titel
Der heilige Hieronymus in der Felsgrotte
Abschnittsangaben
S. 369, Nr. 232
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1512
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
Umkreis von
Datum
Datierung
1512
Technik
Holzschnitt
Publikation
Person (Verleger*in)
Rolle
Drucker
Datum
Datierung
1514
Ort
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 1v
Bezeichnung
Anbringungsort
mittig links
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten rechts
Bezeichnungstyp
Datierung
Transkription

1512

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Im Jahr 1512 entwarf Dürer den Holzschnitt "Der heilige Hieronymus in der Felsgrotte".
Er zeigt den einsam büßenden Hieronymus in einer natürlichen Grotte auf einem Stein sitzen. Auf den Felsvorsprung vor sich hat er ein Kruzifix und Tintenfass gestellt sowie sein Schreibetui abgelegt. Während des Schreibens blickt er auf, um den Gekreuzigten zu betrachten. Hinter Hieronymus liegt ein mächtiger Löwe, Symboltier des Heiligen. Der von Pflanzen umgebene Eingang zur Grotte gewährt den Betrachter*innen einen Ausblick auf eine Kirche, die sich am Ufer einer von Schiffen befahrenen See befindet.
Bereits 1827 verwies der Bamberger Sammler Joseph Heller darauf, dass der Holzschnitt in unterschiedlichen Zuständen verbreitet wurde. Nachdem Dürer ihn als Einblattholzschnitt publiziert hatte, diente er 1514 als Buchillustration einer in Nürnberg erschienenen Übersetzung, die Lazarus Spengler von der Lebensbeschreibung des Heiligen angefertigt hatte. So existieren Abzüge mit der Jahreszahl 1512 und rückseitigem Text, aber auch ohne diese gedruckten Zugaben. Die Jahreszahl ist aus manchen Abzügen entfernt.

Autor*in
Datum
25.01.2023
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 80, Nr. 43
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 137
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 97, Nr. 236
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 186, Nr. 28
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [92], Nr. IV
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 139, Nr. 113
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 669, Nr. 1845
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 732, Nr. 104
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 72, Nr. 113
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 163, Nr. 113
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 95, Nr. 197
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 304, Nr. 122
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 269
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 15, Nr. 137
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 317
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 578, Nr. 727
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 191, Nr. 229
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. 517
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 40, Nr. 333
Abschnittsangaben
S. 185, Nr. 229
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
187
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Nr. 1299, 4447
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 259
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 478, Nr. 167
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
313
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
25.01.2023