Titel
Die große Säule mit Satyr
Abschnittsangaben
S. 440, Nr. 247
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1517
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
Umkreis von
Datum
Datierung
1517
Technik
Holzschnitt
Kommentar

1517 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die große Säule mit Satyr", der vom Formschneider auf vier Holzstöcken umgesetzt wurde.
Zwei geflügelte Putten tragen sichtbar angestrengt das als Wurzel dargestellte untere Ende einer Säule. Über einer daran anschließenden Kugel leitet ein mit Widderköpfen und Akanthus verziertes Teilstück zur kannelierten Säule über, an deren Fuß zwei Harpyien gefesselt sind. Auf dem volutengeschmückten Kapitell sitzt ein Satyr und hält ein Seil mit Perlen und Verzierungen fest, das nach unten hin in einer Girlande mit Weintrauben endet.
Bereits im 19. Jahrhundert begegnete das Werk Sammlern wie Verfassern von Dürer-Verzeichnissen sehr selten vollständig. Während die beiden abschießenden Stücke mit Satyr bzw. Putten gut in Umlauf waren, traf man die beiden Mittelstücke wenig an, sodass manchmal gar an der ganzheitlichen Existenz, aber auch an der Urheberschaft Dürers, gezweifelt wurde. Die Staatsbibliothek Bamberg verwahrt zwei Durchpausen der beiden mittleren Holzschnitte, die wohl im Sammlerkontext zur Vervollständigung eines Exemplars "Die große Säule mit Satyr" angefertigt wurden (Bamberg, Staatsbibliothek, Sign. I G 37e und I G 37f).
Der vierteilige Holzschnitt trägt kein Monogramm, doch gibt es Abzüge mit der Jahreszahl "1517" unterhalb der Putten. Ein Bezug wird auch zu einer von Dürers Randzeichnungen hergestellt, die Kaiser Maximilians Gebetbuch ziert (vgl. München, Bayerische Staatsbibliothek, 4 L.impr.c.n.mss. 119, S. 19r). Auch in London sind ein kolorierter Druck sowie eine Zeichnung von Dürers Hand erhalten (London, British Museum, Inv.-Nr. E,2.405 sowie Inv.-Nr. SL,5218.87-89).

Autor*in
Datum
02.02.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 86, Nr. 84
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 206, Nr. 2
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [108], Nr. 2
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 144, Nr. 129
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 715, Nr. 1916
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 77, Nr. 129

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 165, Nr. 129
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 113, A 14
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 365, Nr. 35
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 575, Nr. 644
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 257
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 42, Nr. 349
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 277, Nr. 45
Abschnittsangaben
Nr. 4075, 4117
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 733, Nr. 760-163
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 301-302
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 666, X-18
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
329
Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
02.02.2023