Rhinocerus (Das Rhinozerus), https://d-nb.info/gnd/4540702-2

Titel
Rhinocerus (Das Rhinozerus)
Abschnittsangaben
S. 420, Nr. 241
Autor*in des Eintrages
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1515
Ausführung
Rolle
Formschneider
Datierung
1515
Technik
Holzschnitt
Bezeichnung
Anbringungsort
oberhalb der bildlichen Darstellung
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription

Das Christus gepurt. 1513. Jar. Adi. 1. May. Hat man den großmechtigen Kunig von Portugall Emanuell gen Lysabona pracht auß India/ ein sollich lebendig Thier. Das nennen sie
Rhinocerus. Das ist hye mit aller seiner gestalt Abcontertfet. Es hat ein farb wie ein gespreckelte Schildkrot. Und ist vo dicken Schalen uberlegt fast fest. Und ist in der größ als der Helfandt
aber nydertrechtiger von paynen/ und fast werhafftig. Es hat ein scharff starck Horn vorn auff der nasen/ Das begyndt es albeg zu wetzen wo es bey staynen ist. Das dosig Thier ist des Helf=
fantz todt feyndt. Der Helffandt furcht es fast ubel/ dann wo es Jn ankumbt/ so laufft Jm das Thier mit dem kopff zwischen dye fordern payn/ und reyst den Helffandt unden am bauch auff
un erwurgt Jn/ des mag er sich nit erwern. Dann das Thier ist alos gewapent/ das Jm der Helffand nichts kan thun. Sie sagen auch das der Rhynocerus Schnell/ Fraydig und Listig sey.

Technik
gedruckt
Anbringungsort
oben rechts
Bezeichnungstyp
Datierung
Titel
Monogramm
Transkription

1515
RHINOCERVS
AD

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

1515 entwarf Dürer den Holzschnitt "Rhinocerus (Das Rhinozeros)", der um einen beschreibenden Text ergänzt als Flugblatt erschien.
Nachdem im Mai 1515 ein von Dürers Zeitgenossen so genanntes Rhinocerus als Geschenk an König Emanuel I. von Portugal eingeschifft wurde, verbreitete sich die Nachricht des "Wundertiers". Ein Buchdrucker aus Lissabon verfasste eine Ereignis und Tier beschreibende Mitteilung und übersandte sie, vermutlich sogar mit einer Skizze, nach Nürnberg (vgl. hierzu Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 421). Wohl diese Neuigkeit war es, die Dürer zu seinem Flugblatt inspirierte, mit dem er in Bild und Text für alle Neugierigen informierte.
Die seitenverkehrte Vorzeichnung, auf der sich der Text noch unterhalb des Tieres befindet, hat sich im British Museum erhalten (London, British Museum, SL,5218.161). Wohl ein Lesefehler dieser handschriftlichen Notiz führte dazu, dass sie auf dem Holzschnitt die Jahreszahl "1513" nennt. Im Gebetbuch Kaiser Maximilians I., das von Dürer und anderen namhaften Künstlern seiner Zeit mit Zeichnungen gestaltet wurde, findet sich ein ähnliches Tier (Gebetbuch Kaiser Maximlians I., S. 33r).

Autor*in
Datum
10.02.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 221, Nr. 273
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
308
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 290
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
336
Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Bearbeitung
Erfassung
Datum
10.02.2023