Titel
Das Wappen Albrecht Dürers
Abschnittsangaben
S. 484, Nr. 258
Autor*in des Eintrages
Ausführung (Exemplar)
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1523
Ausführung
Ausführende
Technik
Durchpause
Bezeichnung
Anbringungsort
oben mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1523
AD

Technik
handschriftlich
Anbringungsort
Rückseite
Bezeichnungstyp
Notizen
Technik
handschriftlich
Beschreibung
Nummerierung betreffend
Anbringungsort
Rückseite, unten links
Bezeichnungstyp
Preis
Transkription
f. 1.30x
Technik
handschriftlich
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Die Durchpause aus der Sammlung Joseph Hellers entstand nach Dürers 1523 entworfenem Holzschnitt für sein eigenes Familienwappen. Über einem konkav gewölbten Wappenschild, das eine geöffnete Türe über einem Dreiberg zeigt, sitzt ein Stechhelm in Profilansicht. Die Helmdecke aus dicht geschwungenen Akanthusranken nimmt den Bildausschnitt in der Breite ein. Helmzier ist ein Knabe samt Flug.
Grund für die Entstehung der Federzeichnung ist wohl die Seltenheit des Dürer’schen Originals gewesen. Bereits Heller selbst, der nachweislich kein Original für seine Dürer-Sammlung erwerben konnte, bezeichnete den Holzschnitt in seiner Publikation des Jahres 1827 als „selten“ (Heller Dürer 1827 II, S. 731, Nr. 1938).
Zur Vervollständigung seiner Sammlung integrierte er, wie auch andere Sammler des 19. Jahrhunderts, derartige Durchpausen, gab sie manchmal sogar selbst in Auftrag. Auf der Rückseite des Blattes ist handschriftlich der Preis „f. 1.30x“ angegeben. Zudem trägt das Papier ein Wasserzeichen.

Autor*in
Datum
26.01.2022
Nachweis in Quelle/Archivalie
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
26.01.2022