11H(SIXTUS II)0 Papst Sixtus II., Märtyrer; mögliche Attribute: Geldbeutel, Diakone Felicissimus und Agapitus, Schwert - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist |
11HH(DOROTHEA)131 Dorothea von Cäsarea, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Korb mit Rosen und Äpfeln, Kind mit Korb von Rosen, Rosengirlande, Rosen in der Hand oder im Schoß - Bestätigung der Regel eines Ordens in der Vita einer weiblichen Hei |
25FF332 zweiköpfiger Adler |
25H112 Felsen |
31E1 sterben |
41C27(PAN) Küchengeräte: Pfanne |
41D221(TURBAN) Kopfbedeckung: Turban |
41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt |
47I2122 Sau |
61B2 historische Personen |
73B21(+31) die Anbetung des Christuskindes durch Maria (+ (ein) Engel (schwebt) schweben in der Luft) |
73B57 die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) |
73F2351 Martyrium und Tod des Johannes vor der Porta Latina: er wird in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt, bleibt aber unversehrt |
73G11 Johannes (schreibt) auf der Insel Patmos; zusätzlich kann neben ihm der Adler dargestellt sein |
73G4933 ein mächtiger Engel wirft einen großen (Mühl-)Stein in das Meer |
10 (symbolische) Darstellungen von Schöpfung, Kosmos, Kosmogonie, Universum und Leben (im weitesten Sinne) |
11B312 Darstellung der Dreifaltigkeit: Gottvater und der Heilige Geist halten den gekreuzigten Christus |
11B3232 Gottvater, stehend oder sitzend, hält den toten Christus: Pitié-de-Notre-Seigneur, Not Gottes |
11C12 Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater |
11C23 Gottvater als bärtiger alter Mann, in der Regel mit Krone oder Tiara oder Zepter und/oder Weltkugel |
11D12 das Kreuz in Verbindung mit Christus |
11D21 Christuskind (mit Attributen) |
11D3 Christus als Erwachsener |
11D312 Vera Icon, Sudarium, Schweißtuch der Veronika |