Weinende Engelknaben, 119795

Titel
Weinende Engelknaben
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1521
Ausführung
Datierung
2013
Ort
Nürnberg
Technik
Tätowierung
Kommentar

Tattoo Artist Frank Culmann stach das Motiv 2013 in Nürnberg für Sylvia B. Vorbild für die Tätowierung waren zwei Kreidezeichnungen Dürers mit jeweils einem Brustbild eines weinenden Engelknaben von 1521. Ins Tattoo übernommen wurden nur die Köpfe, der Halsansatz ist nicht mehr zu sehen. Der linke der beiden Knaben ist einem in Berlin verwahrten Blatt nachempfunden (vgl. Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 2879). Mit wütend verzogenem Gesicht im Halbprofil blickt er aus den Augenwinkeln zu seinem Gegenüber, dessen Vorbild sich in Nürnberg erhalten hat (vgl. Germanisches Nationalmuseum, Leihgabe aus der Sammlung Bernhard Hausmann, Inv.-Nr. Hz5490). Stirn und Brauen unter scheinbar großer Anstrengung zusammengezogen, sieht dieser zweite Engel den Betrachter, je nach Standpunkt, direkt an. Die Gestaltung des lockigen Haars der beiden Knaben sowie ihrer runden, pausbäckigen Gesichter folgt den kontrastreichen Vorbildern, die Dürer auf dunkel grundiertem Papier zeichnete.

Autor*in
Datum
29.04.2024
Bearbeitung
Erfassung
Datum
29.04.2024