• 1503 • AD
Die Zeichnung "Trabender Hengst" ist von Dürer eigenhändig monogrammiert und in das Jahr 1503 datiert, sodass Gustav Pauli sie 1914 mit einem Aufsatz unter dem Titel "Dürers früheste Proportionsstudie eines Pferdes" erstmals veröffentlichte. Zu beachten sind heute allerdings weitere Pferdezeichnungen, die gleichzeitig oder womöglich früher anzusetzen sind (vgl. Rotterdam, Museum Boijmans van Beuningen, Inv.-Nr. MB 1955/T 3 (PK); Venedig, Accademia di belle arti di Venezia, vgl. Strauss 1974 II, S. 706/1503/27).
Der Künstler zeigt das Pferd bildparallel trabend von seiner linken Seite vor dunklem Grund. In seiner konstruierten Proportion gilt der Hengst als Vorstudie für Dürers 1505 gefertigten Kupferstich "Das Kleine Pferd".
Nach Pauli wurde wiederholt in der Literatur darauf verwiesen, dass im Gegenlicht eine Zeichnung fremder Hand auf dem Montagebogen sichtbar ist, auf dem das Kölner Blatt befestigt ist (z.B. Tietzes 1928 I, S. 70, Nr. 236; Robels 1967, S. 46).
S. 24, Nr. 714
S. 148, 165, 181, 238
S. 708, 1503/28