National Gallery of Art, 1991.182.11.b

Inventarnummer
1991.182.11.b
Präsentation der verwahrenden Institution
IIIF-Manifest
https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/manifest/iiif/23924838/manifest.json
Maße
Werkteil
Blatt
Dimension
Höhe x Breite
Messwert
26,7 x 14,1
Maßeinheit
cm
Provenienz
Besitzende Person (ehemals)
Institution (ehemals)
Inventarnummer (ehemals)
8296
Datierung
ab 1869
Kommentar
Sitz: Breslau; bis Ende des Zweiten Weltkriegs Lemberg (AT)/ Lwów (PL)/ Lviv (UKR)
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
07.1941
Kommentar
Die Zeichnung wurde von deutschen Besatzern widerrechtlich für das in Linz geplante Führermuseum Adolf Hitlers beschlagnahmt.
Institution (ehemals)
Datierung
04.07.1945-26.05.1950
Art der Weitergabe
Restitution
Kommentar
Das Blatt wurde von den alliierten Streitkräften geborgen, zur zentralen Sammelstelle in München gebracht (Münchener Nr. 2399/242) und am 26.05.1950 an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben.
Nachweis in Quelle/Archivalien
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
26.05.1950/ 1954
Art der Weitergabe
Verkauf
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
1954-1962
Art der Weitergabe
Verkauf
Besitzende Person (ehemals)
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
1985-1990
Art der Weitergabe
Erbschaft
Kommentar
Das Blatt ging 1991 als Schenkung von Ian Woodners Erbinnen in den Bestand der National Gallery of Art (Washington D.C.) über.
Auktion/Verkauf
Ausstellung
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 245, Kat.-Nr. 480
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 108, Kat.-Nr. 18 verso
Nachweis
Abschnittsangaben
28, Abb. S. 31
Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Stammdaten nach
Präsentation der verwahrenden Institution