Der Apostel Paulus, https://d-nb.info/gnd/1190832585

Titel
Der Apostel Paulus
Vorschaubild
Zu den Objektdetails
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1517
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
1517
Technik
Federzeichnung
Methode/ Material
in Schwarz
Kommentar

Die Wiener Federzeichnung zeigt den bärtigen "Apostel Paulus" sitzend. Er ist in ein ausladendes Gewand gehüllt, hält mit Buch und Schwert seine Attribute in den Händen und sein Haupt wird von Strahlen eingefasst.
Datierung und Monogramm, die oben mittig aufgebracht sind, wurden frühzeitig als nicht eigenhändig angesehen (hierzu: Koschatzky/ Strobl 1971, S. 308, Nr. 90). Forschende datierten die gelegentlich als Entwurf für eine Apostelserie verstandene Zeichnung (vgl. Winkler II, S. 136, Nr. 473) in die Zeitspanne von 1510 bis 1517. Über die Authentizität der Datierung hinaus äußerte Walter Strauss seine Zweifel an der Eigenhändigkeit der Zeichnung und begründete dies mit verschiedenen Schwächen (vgl. Strauss 1974 III, S. 1672, 1517/17).

Autor*in
Datum
03.12.2024
Referenzen
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 338

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 21, Nr. 540

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 19, Nr. 111

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 101, Nr. 610

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 88, Nr. 836

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 308, Nr. 90

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1672, 1517/17

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
zweifelt an der Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Bearbeitung
Erfassung
Datum
02.12.2024