Titel
Der Schmerzensmann, sitzend
Abschnittsangaben
S. 197, Nr. 78
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Kommentar
Die Eisenradierung „Der Schmerzensmann, sitzend“, die gemeinhin als Dürers erster Versuch in dieser druckgraphischen Technik gilt, entstand im Jahr 1515.
Umgeben von einem strahlenden Nimbus sitzt Christus mit der Dornenkrone auf dem Haupt frontal zu den Betrachter*innen gewandt auf einem Steinquader. Auf dem Mantel, der über seine Beine gelegt ist, finden sich weitere Geißelwerkzeuge und erinnern - wie die Wundmale - an seinen Leidensweg und damit die Überwindung von Sünde und Tod.
Die datierte, doch nicht monogrammierte Radierung ist in der Auflistung der Dürer-Werke genannt, um die einige Abschriften der sogenannten Familienchronik ergänzt sind.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. [77]
Abschnittsangaben
S. 67, Nr. 81
Abschnittsangaben
S. 72, Nr. 46
Abschnittsangaben
S. [54], Nr. II
Abschnittsangaben
S. 44, Nr. 22
Abschnittsangaben
S. 397, Nr. 495
Abschnittsangaben
S. 149, Nr. 22
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. 213
Abschnittsangaben
S. 70, Nr. 81
Abschnittsangaben
S. 107, Nr. 81
Abschnittsangaben
S. 115 und 275, Nr. 644
Abschnittsangaben
S. 587, Nr. 942
Abschnittsangaben
S. 75, Nr. 22
Abschnittsangaben
S. 22, Nr. 129
Abschnittsangaben
S. 18, Nr. 22
Abschnittsangaben
Tafel 81
Abschnittsangaben
Nr. 3766, 4052, 8283
Abschnittsangaben
S. 228, Nr. 81
Nachweis in Quelle/Archivalie
Abschnittsangaben
S. 50r, Nr. 101
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 206, Nr. 1319
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 6-7, Nr. 22-23
Dargestellte Motive (Iconclass)