Titel
Die heilige Anna und Maria mit dem Kinde, stehend (Die Heilige Anna Selbdritt)
Abschnittsangaben
S. 84, Nr. 27
Bezeichnung
Anbringungsort
unten links auf der Tafel
Kommentar
Im Zuge des Annenkults fertigte Dürer um 1500 den kleinformatigen Kupferstich „Die heilige Anna und Maria mit dem Kinde, stehend“, auch als „Heilige Anna Selbdritt“ bekannt.
Ungewöhnlicherweise zeigt der Künstler Maria mit dem Christuskind auf dem Arm in Rückansicht, während Anna ihr gegenübersteht und damit den Betrachter*innen zugewandt ist. Letztere berührt sanft den Kopf des Kindes, das mit beiden Händen eine Frucht umschließt. Über der Figurengruppe, in einer Strahlengloriole, sind Taube sowie Gottvater in die Darstellung integriert und vervollständigen zur Dreieinigkeit.
Obgleich Rainer Schoch schreibt, dass diese „ungewöhnliche Formulierung eines populären Themas keinen Kopisten angeregt“ habe (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 85, Nr. 27), zählt Joseph Heller schon 1827 fünf Kopien auf (vgl. Heller Dürer 1827 II, S. 402).
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 16, Nr. 30
Abschnittsangaben
S. 60, Nr. 55
Abschnittsangaben
S. 71, Nr. 18
Abschnittsangaben
S. 26, Nr. I
Abschnittsangaben
S. 50, Nr. 29
Abschnittsangaben
S. 717, Nr. 26
Abschnittsangaben
S. 401, Nr. 483
Abschnittsangaben
S. 24, Nr. 44
Abschnittsangaben
S. 25, Nr. 25
Abschnittsangaben
S. 33, Nr. 26
Abschnittsangaben
S. 559, Nr. 296
Abschnittsangaben
S. 93, W27
Abschnittsangaben
S. 86, Nr. 43
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 136
Abschnittsangaben
S. 37, Nr. 43
Abschnittsangaben
Tafel 29
Abschnittsangaben
S. 100, Nr. 32
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 269, Nr. 2846
Kommentar
Ein weiteres annotiertes Exemplar des Katalogs, in dem der Preis vollständig sichtbar ist, befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek München (Sign. Art. 48 p-1).
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 211, Nr. 1335
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 24, Nr. 356
Kommentar
Provenienz: Sammlung Busch
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
Nr. 48, S. 4
Dargestellte Motive (Iconclass)