Titel
Maria mit der Sternenkrone
Abschnittsangaben
S. 154, Nr. 62
Bezeichnung
Anbringungsort
unten rechts
Kommentar
Im Jahr 1508, also nach seiner zweiten Italienreise, fertigte Dürer den Kupferstich „Maria mit der Sternenkrone“ (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 154, Nr. 62).
In dieser Version des Motivs schließt die Mondsichel, auf der die Muttergottes steht, am unteren Plattenrand ab.
Maria ist in ein langes Gewand gehüllt und trägt die Sternenkrone auf ihrem Haupt. Ihr offenes Haar umspielt ihren Rücken und ihre Schultern. Sie neigt ihren Kopf liebevoll zum nackten Jesusknaben, den sie auf dem Arm hält. Der kleine Heiland greift nach dem Apfel in ihrer rechten Hand. Nahezu blattfüllend rahmt ein Strahlenkranz die Figurengruppe ein.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 17, Nr. 33
Abschnittsangaben
S. 51, Nr. 24
Abschnittsangaben
S. 71, Nr. 22
Abschnittsangaben
S. 27, Nr. VI
Abschnittsangaben
S. 52, Nr. 31
Abschnittsangaben
S. 720, Nr. 49
Abschnittsangaben
S. 407, Nr. 517
Abschnittsangaben
S. 49, Nr. 118
Abschnittsangaben
S. 48, Nr. 44
Abschnittsangaben
S. 65, Nr. 48
Abschnittsangaben
S. 571, Nr. 536
Abschnittsangaben
S. 44, Nr. 365
Abschnittsangaben
S. 83, Nr. 32
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 138
Abschnittsangaben
S. 28, Nr. 32
Abschnittsangaben
Tafel 49
Abschnittsangaben
Nr. 3703, 8717, 8774, 8776, 9531
Abschnittsangaben
S. 154 Nr. 51
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 268, Nr. 2834
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 209, Nr. 1339
Dargestellte Motive (Iconclass)