Titel
Jungfrau mit dem Haarband im Strahlenkranz auf der Mondsichel
Abschnittsangaben
S. 185, Nr. 72
Bezeichnung
Anbringungsort
unten rechts
Kommentar
15 Jahre nach dem Blatt „Maria mit dem langen Haar auf der Mondsichel“ stach Dürer eine gegenseitige Variante des Motivs.
Der Kupferstich zeigt Maria in ihrer Rolle als Mutter. Sie ist in ein langes, Falten schlagendes Gewand gehüllt und steht auf einer Mondsichel. Ihre Haare werden von einem dünnen Haarband gehalten, während sie sanft ihr Haupt zum nackten Jesusknaben neigt, den sie liebevoll auf ihren Armen hält. Er umschließt mit seinen Händen einen Apfel und schaut – im Gegensatz zum Stich von etwa 1499 – nicht zu seiner Mutter, sondern in Richtung der Betrachter*innen. Durch den Strahlenkranz, der die Figurenkonstellation umgibt, und die ansonsten fehlende Hintergrundgestaltung wird der Eindruck einer schwebenden Erscheinung erweckt.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 16, Nr. 32
Abschnittsangaben
S. 52, Nr. 29
Abschnittsangaben
S. 71, Nr. 21
Abschnittsangaben
S. 28, Nr. VIII
Abschnittsangaben
S. 53, Nr. 33
Abschnittsangaben
S. 721, Nr. 71
Abschnittsangaben
S. 405, Nr. 505
Abschnittsangaben
S. 78, Nr. 204
Abschnittsangaben
S. 67, Nr. 74
Abschnittsangaben
S. 99, Nr. 75
Abschnittsangaben
S. 582, Nr. 813
Abschnittsangaben
S. 99, Nr. 594
Abschnittsangaben
S. 84, Nr. 35
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 140
Abschnittsangaben
S. 30, Nr. 35
Abschnittsangaben
Nr. 786, 3703, 3761, 8854
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 268, Nr. 2840
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 209, Nr. 1338
Dargestellte Motive (Iconclass)