Titel
Maria, das Kind stillend
Abschnittsangaben
S. 213, Nr. 86
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1519
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1519
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
unten links auf dem Stein
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1519
AD

Technik
gedruckt
Kommentar

Dürer fertigte 1519 den Kupferstich „Maria, das Kind stillend“.
Die stillende Muttergottes sitzt mit dem Jesusknaben auf einer Rasenbank. Während sie das Christuskind säugt, senkt sie liebevoll ihr Haupt. Das edle Gewand, der Schleier und das Perlendiadem stehen in Kontrast zur Umgebung. Beide Figuren werden von strahlende Nimben akzentuiert, was dem natürlichen Vorgang eine himmlische Komponente verleiht.
Sowohl für die stillende Maria als auch ihr Gewand sind Studien von Dürers Hand erhalten (z.B. Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3131; Paris, Louvre, Inv.-Nr. 18597, Recto). Den Kupferstich führte Dürer auf seine Reise in die Niederlande mit, die er ab 1520 unternahm. In dem sogenannten Tagebuch, das zwar im Orginal verschollen, doch durch zwei frühneuzeitliche Abschriften überliefert ist (vgl. Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden Akten 145/15b, 18 sowie Bamberg, Staatsbibliothek, JH.Msc.Art.1#1), wird die im Jahr vor dem Reisestart gefertigte Maria als eine der „drei neuen Marien“ erwähnt.

Autor*in
Datum
04.05.2022
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 18, Nr. 36
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 51, Nr. 25
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 107
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 70, Nr. 15
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 27, Nr. IV
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 55, Nr. 36
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 723, Nr. 82
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 415, Nr. 576
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 18
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 91, Nr. 232
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 77, Nr. 90
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 219
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 118, Nr. 89
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 163
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 592, Nr. 1048
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 135, Nr. 729
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 85, Nr. 39
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 143
Abschnittsangaben
S. 33, Nr. 39
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 91
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
036
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 254, Nr. 91
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
8
Währung
Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 268, Nr. 2835
Autor*in des Eintrages
Kommentar
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
8
Währung
Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 210, Nr. 1346
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
04.05.2022