Titel
Maria, von einem Engel gekrönt
Abschnittsangaben
S. 227, Nr. 92
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1520
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1520
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
unten links auf der Tafel
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1520
AD

Technik
gedruckt
Kommentar

Im Jahr 1520 stach Dürer eine „Maria, von einem Engel gekrönt“.
Die Muttergottes sitzt frontal zu den Betrachter*innen auf einer einfachen Holzbank und hält das Christuskind auf dem Schoß. Ihr ausladendes Gewand sowie das Sitzkissen stehen in Kontrast zur sonst spartanischen Umgebung. Dem Jesusknaben sitzt ein Vögelchen auf der einen Hand, während er in der anderen einen Saugbeutel hält. Über der durch strahlende Nimben akzentuierten Figurengruppe schwebt ein Engel, der seine Arme ausstreckt, um Maria eine Krone auf ihr Haupt zu setzen. Im Hintergrund öffnet sich der Blick auf eine bebaute Landschaft.
In Dürers sogenanntem Tagebuch der niederländischen Reise, das zwar im Original verschollen, doch durch zwei frühneuzeitliche Abschriften überliefert ist (vgl. Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden Akten 145/15b, 18 sowie Bamberg, Staatsbibliothek, JH.Msc.Art.1#1), wird der Kupferstich als eine der mehrfach genannten „neuen Marienbild“ interpretiert.

Autor*in
Datum
04.05.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 22, Nr. 43
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 53, Nr. 33
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 69, Nr. 10
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 30, Nr. XIV
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 56, Nr. 37
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 723, Nr. 85
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 409, Nr. 537
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 18

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 92, Nr. 236
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. 94
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 220
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 124, Nr. 94
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 166
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 592, Nr. 1069
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 141, Nr. 751
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 85, Nr. 41
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 144
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 35, Nr. 41
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 95
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 260, Nr. 93
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
037
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
1, 12
Währung
Taler, Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 269, Nr. 2843
Autor*in des Eintrages
Kommentar
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
16
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 211, Nr. 1353
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
1200
Währung
Mark
Nachweis
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
180
Währung
Mark
Nachweis
Preise
Preistyp
Betrag
400
Währung
RM
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
Nr. 49 (8. Dez. 1935)
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
340
Währung
RM
Nachweis
Abschnittsangaben
Nr. 49/50 (12. Dez.1937), S. 6
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
105
Währung
Schweizer Franken
Nachweis
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
04.05.2022