Titel
Die Jungfrau mit dem Wickelkind
Abschnittsangaben
S. 226, Nr. 91
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1520
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1520
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
unten links auf der Tafel
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1520
AD

Technik
gedruckt
Kommentar

Den Kupferstich „Die Jungfrau mit dem Wickelkind“ fertigte Dürer im Jahr 1520.
Die Muttergottes sitzt frontal zu den Betrachter*innen gewandt und hält den schlafenden Jesusknaben auf ihrem Schoß. Dargestellt als Fatschenkind ist er so gewickelt, dass nur sein Gesicht herausschaut. Die Figuren nehmen den Bildausschnitt nahezu vollständig ein, wobei die Szene durch ihre strahlenden Nimben erhellt wird. Marias besorgter Blick scheint auf das kommende Geschehen vorauszudeuten.
In Dürers heute sogenanntem Tagebuch der niederländischen Reise, das im Original verschollen, doch durch zwei frühneuzeitliche Abschriften überliefert ist (vgl. Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden Akten 145/15b, 18 sowie Bamberg, Staatsbibliothek, JH.Msc.Art.1#1), wird der Kupferstich als eine der mehrfach genannten „neuen Marienbild“ interpretiert. In verschiedenen Sammlungen international haben sich Studien erhalten, die mit dem Kupferstich in Verbindung gebracht werden (vgl. Rotterdam, Museum Boijmans van Beuningen, Inv.-Nr. D I 150 (PK), Hamburg, Kunsthalle, Inv.-Nr. 29335).

Autor*in
Datum
05.05.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 21, Nr. 41
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 53, Nr. 32
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 91
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 70, Nr. 12
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 29, Nr. XIII
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 57, Nr. 38
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 723, Nr. 86
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 417, Nr. 585
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 19

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 92, Nr. 237
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. 95
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 220
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 123, Nr. 93
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 166
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 592, Nr. 1071
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 140, Nr. 746
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 85, Nr. 40
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 145
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 34, Nr. 40
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 96
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Nr. 3880, 9319
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 262, Nr. 94
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
038
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
1, 2
Währung
Taler, Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 268, Nr. 2842
Autor*in des Eintrages
Kommentar
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
8
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 211, Nr. 1351
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
1800
Währung
RM
Nachweis
Abschnittsangaben
Nr. 49/50 (12. Dez.1937), S. 6
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
350
Währung
DM
Nachweis
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
05.05.2022