Titel
Maria mit dem Kind an der Mauer
Abschnittsangaben
S. 187, Nr. 73
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1514
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1514
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
mittig rechts auf der Tafel
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1514
AD

Technik
gedruckt
Kommentar

Noch im Zuge spätmittelalterlicher Marienfrömmigkeit fertigte Dürer 1514 den Kupferstich "Maria mit dem Kind an der Mauer".
Maria sitzt auf einem steinernen Postament und senkt liebevoll den Blick zum Christuskind, das sie auf ihrem Schoß hält. Ihr langes Gewand, das ihre Füße vollkommen verdeckt, wird von einem Gürtel umschlossen, an dem ein Schlüsselbund und ein Beutel hängen. Der Knabe hält einen Apfel in seiner Hand und blickt den Betrachter*innen entgegen.
Dürer verzichtete darauf, die Figuren durch Heiligenscheine dem Irdischen zu entrücken und legt den Fokus auf die innige Mutter-Kind-Beziehung. Links im Hintergrund findet sich eine Gebäudeansicht, die als Südfront der Kaiserburg in Nürnberg identifiziert werden konnte (vgl. hierzu Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 187, Nr. 73).

Autor*in
Datum
12.05.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 20, Nr. 39
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 52, Nr. 27
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 88, 108
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 69, Nr. 8
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 29, Nr. XII
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 58, Nr. 40
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 721, Nr. 72
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 420, Nr. 610
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 19

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 78, Nr. 205
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. XXXII
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 216
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 92, Nr. 72
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 155
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 582, Nr. 822
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 101, Nr. 607
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 84, Nr. 36
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 147
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 31, Nr. 36
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 77
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 216, Nr. 78
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
040
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
1, 9
Währung
Taler, Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 268, Nr. 2837
Autor*in des Eintrages
Kommentar

In der Bayerischen Staatsbibliothek München wird ein annotiertes Exemplar aufbewahrt, in dem der Preis vollständig sichtbar ist (vgl. Sign. Art. 48 p-1).

Provenienz: Georg Friedrich Brandes

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
14
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 210, Nr. 1347
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
3060
Währung
RM
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 268
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
1650
Währung
RM
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
Nr. 19, S. 8
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
120
Währung
RM
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 87, Nr. 1256
Kommentar
Abzug auf Pergament
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
12.05.2022