Titel
Der Schmerzensmann an der Säule
Abschnittsangaben
S. 130, Nr. 45
Bezeichnung
Anbringungsort
oben links
Kommentar
Dürers 1509 gefertigter Kupferstich „Der Schmerzensmann an der Säule“ gilt als Titelblatt seiner über Jahre entstandenen Kupferstichpassion.
Christus, dessen Wundmale ebenso wie die in die Darstellung integrierten Leidenswerkzeuge auf das Passionsgeschehen verweisen, steht im Zentrum des Blattes. Zu den Betrachter*innen gewandt und die Martersäule im Rücken hält er seine Arme vor der Brust überkreuzt. Linksseitig öffnet ein Rundbogen den Blick auf den Hügel Golgatha mit den drei Kreuzen. Johannes und Maria stehen unterhalb und blicken betend zu Christus empor. Oben links sind das Entstehungsjahr „1509“ und Dürers Monogramm.
In der Staatsbibliothek Bamberg hat sich eine Federzeichnung erhalten, die im Allgemeinen als vorbereitend gilt.
Teil von Werk (Folge, Werkgruppe)
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 54, Nr. 34
Abschnittsangaben
S. 4, Nr. 4
Abschnittsangaben
S. 18, Nr. 1
Abschnittsangaben
S. 33, Nr. 3
Abschnittsangaben
S. 350, Nr. 139
Abschnittsangaben
S. 41, Nr. 92
Abschnittsangaben
S. 50, Nr. 46
Abschnittsangaben
S. 70, Nr. 52
Abschnittsangaben
S. 573, Nr. 582
Abschnittsangaben
S. 71, Nr. 3
Abschnittsangaben
S. 52, Nr. 399
Abschnittsangaben
S. 21, Nr. 110
Abschnittsangaben
S. 8, Nr. 3
Abschnittsangaben
Tafel 51
Abschnittsangaben
S. 156, Nr. 52
Abschnittsangaben
Nr. 7252, 8701, 8878, 8991
Nachweis in Quelle/Archivalie
Abschnittsangaben
7r, Nr. 13
Abschnittsangaben
S. 10v, Nr. 13
Abschnittsangaben
S. 15r, Nr. 53
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 5, Nr. 28
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 8, Nr. 83
Dargestellte Motive (Iconclass)