Titel
Die Heilige Familie, sechsfigurig
Abschnittsangaben
S. 161, Nr. 66
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1512/1513
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
um 1512/1513
Technik
Kaltnadel
Kommentar

Dürer fertigte "Die Heilige Familie, sechsfigurig" wohl als letzte der insgesamt nur drei Kaltnadelarbeiten seines Gesamtwerks.
Im Zentrum sitzt Maria mit Perlendiadem und ausladendem Gewand. Sie senkt ihren Blick zum nackten Jesusknaben in ihren Armen, der wiederum offen in Richtung der Betrachter*innen schaut. Neben dem greiseren Joseph, der sich am Boden sitzend aufmerksam aufsehend an die Rasenbank lehnt, finden sich Maria Magdalena, Johannes der Evangelist und ein weiterer Mann hinter Maria stehend. Durch die Einfriedung der Figurengruppe durch eine Gartenmauer ist das Motiv des "Hortus Conclusus" in die Darstellung integriert. Das Blatt ist weder datiert noch monogrammiert.
Obwohl die Kaltnadel-Technik untauglich zum Erzielen einer hohen Auflage ist, wurde die Platte so häufig abgezogen, dass zahlreiche Abzüge im Umlauf sind, auf denen Dürers feinsinnige Komposition nur noch schemenhaft zu erkennen ist. Sowohl in Kupferstichkabinett in Berlin (vgl. Inv.-Nr. KdZ 4174) als auch in der Universitätsbibliothek Erlangen (vgl. Sign. H62/B 155) sind Zeichnungen von Dürers Hand erhalten, die mit dem Kupferstich in Verbindung gebracht werden (Näheres hierzu Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 161, Nr. 66).

Autor*in
Datum
16.05.2022
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 66, Nr. 78
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 70, Nr. 13
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [54], Nr. I
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 61, Nr. 43
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 725, Nr. 99
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 426, Nr. 648
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 24
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 141, Nr. 43
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 86, Nr. 222
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 56, Nr. 66
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 86, Nr. 67
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 147
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 578, Nr. 720
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 87, Nr. 44
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 87, Nr. 547
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 150
Abschnittsangaben
S. 38, Nr. 44
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 67
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 162, Nr. 55
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
043
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
2, 7
Währung
Taler, Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 213, Nr. 1364
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
12, 5
Währung
fl, kr
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 427
Autor*in des Eintrages
Kommentar
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kommentar

Die Katalog-Digitalisate der UB Heidelberg sind handschriftlich mit Käufern und Preisen versehen.

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
400
Währung
RM
Nachweis
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
1300
Währung
RM
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
Nr. 19, S. 8, Nr. 35
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
16.05.2022