Titel
Fortuna (Das kleine Glück)
Abschnittsangaben
S. 36, Nr. 5
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Kommentar
Dürer fertigte um 1495/ 1496 den kleinformatigen Kupferstich "Fortuna (Das kleine Glück)".
Nur die Kugel, auf der die junge Frau mit langem Haar balanciert, weist sie als Göttin des Glücks aus, hier des wankenden Liebesglücks. Mit der linken Hand, in der sie einen Distelzweig hält, stützt sie sich auf einen Stab (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 36, Nr. 5). Die Drehung des Körpers, der den Betrachter*innen im verlorenen linken Profil zugewandt ist, wird durch eine wehende Draperie betont.
Da der Künstler auf jegliche Hintergrundgestaltung verzichtete, liegt der Fokus vollkommen auf dem Frauenakt.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 42, Nr. 69
Abschnittsangaben
S. 59, Nr. 50
Abschnittsangaben
S. 80, Nr. 91
Abschnittsangaben
S. 46, Nr. XIV
Abschnittsangaben
S. 92, Nr. 78
Abschnittsangaben
S. 716, Nr. 11
Abschnittsangaben
S. 467, Nr. 831
Abschnittsangaben
S. 11, Nr. 6
Abschnittsangaben
S. 9, Nr. 9
Abschnittsangaben
S. 17, Nr. 13
Abschnittsangaben
S. 548, Nr. 75
Abschnittsangaben
S. 34, Nr. 120
Abschnittsangaben
S. 98, Nr. 71
Abschnittsangaben
S. 27, Nr. 185
Abschnittsangaben
S. 65, Nr. 71
Abschnittsangaben
Tafel 11
Abschnittsangaben
Nr. 3859, 5658, 7349
Abschnittsangaben
S. 34, Nr. 7
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 274, Nr. 2885
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 218, Nr. 1412
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 33, Nr. 396
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 60, Nr. 499
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
Nr. 51/51, S. 5, Nr. 61
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Währung
Schweizer Franken
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 10, Nr. 70
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 5, Nr. 39
Dargestellte Motive (Iconclass)