Titel
Das Liebespaar und der Tod (Der Spaziergang)
Abschnittsangaben
S. 68, Nr. 19
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Kommentar
Dürer fertigte um 1498 den Kupferstich "Das Liebespaar und der Tod", der spätestens seit Adam von Bartsch auch unter dem Titel "Der Spaziergang" bekannt ist.
Der Künstler zeigt ein fein gekleidetes Paar in einem eng gefassten Landschaftsausschnitt. Der junge Mann ist frontal zu den Betracher*innen gewandt, blickt seine Begleiterin an und weist ihr den Weg, während er ihre Taille umfasst. Unbemerkt von den beiden, steht der Tod hinter einem tordierten Baumstamm, der die Ansicht hoch aufragend zur Rechten abschließt. Aus seinem Versteck beobachtet der knöcherne Geselle und präsentiert dabei bedrohlich das ablaufende Stundenglas.
Die Interpretationen reichen vom schlichten Memento-mori-Motiv bis hin zur "kritische[n] Auseinandersetzung mit der Sexualmoral der Zeit." (Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 68, Nr. 19) In der Kunsthalle Hamburg hat sich eine Zeichnung erhalten, die mit dem Kupferstich in Verbindung gebracht wird (vgl. Hamburg, Kunsthalle, Inv.-Nr. 23918).
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 53, Nr. 89
Abschnittsangaben
S. 63, Nr. [70]
Abschnittsangaben
S. 77, Nr. 71
Abschnittsangaben
S. 51, Nr. XXVII
Abschnittsangaben
S. 104, Nr. 94
Abschnittsangaben
S. 716, Nr. 8
Abschnittsangaben
S. 480, Nr. 884
Abschnittsangaben
S. 154, Nr. 94
Abschnittsangaben
S. 13, Nr. 14
Abschnittsangaben
S. 11, Nr. 12
Abschnittsangaben
S. 11, Nr. 9
Abschnittsangaben
S. 550, Nr. 102
Abschnittsangaben
S. 43, Nr. 142
Abschnittsangaben
S. 104, Nr. 83
Abschnittsangaben
S. 28, Nr. 201
Abschnittsangaben
S. 78, Nr. 83
Abschnittsangaben
Tafel 19
Abschnittsangaben
Nr. 654, 1018, 3430
Abschnittsangaben
S. 66, Nr. 20
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 275, Nr. 2897
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 222, Nr. 1434
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 20, Nr. 61
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
Nr. 22, S. 4
Abschnittsangaben
S. 44, Nr. 371
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 5, Nr. 39
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 5, Nr. 40
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 53, Nr. 893
Dargestellte Motive (Iconclass)